top of page

Augen auf, Europa!

Sa., 16. März

|

KOM'MA-Theater

JUNGES ENSEMBLE RUHR MUSIK VISUALS GESCHICHTEN

Augen auf, Europa!
Augen auf, Europa!

Zeit & Ort

16. März 2024, 19:30 – 21:30

KOM'MA-Theater, Schwarzenberger Str. 147, 47226 Duisburg, Deutschland

Über die Veranstaltung

Geschichtsbücher beschreiben das Jahr 2024 als ein Jahrhundertjahr, in dem für Europa viel auf dem Spiel stand.

EUROPA – Utopie von Generationen, Völkerfamilie und Wertegemeinschaft, attraktiv für seine Bürger*innen und auch jenseits der Grenzen, ein starker globaler Player für Demokratie, Frieden und Menschenrechte…

EUROPA - Dystopie eines kollabierenden Systems, Spaltung der Völker und Gesellschaften, Brexit, Neuer Nationalismus, wachsende Zäune, die Menschenrechte verhandelbar…

Die globale Erzählung des Westens hatte an Glaubwürdigkeit verloren. Aber es gab auch Engagement für die europäische Idee, für ein Europa, das seine historische Verantwortung annimmt, ein Europa der Menschen, nicht blinder Profit- und Machtinteressen. Es gab Vernetzung und phantasievolle Aktionen – hier und über Grenzen hinweg.

Am 9. Juni 2024 fanden die Europa-Wahlen statt.

Das Junge Ensemble Ruhr steht für Entdeckerlust und Experimentierfreude, für die Auseinandersetzung mit anregenden Themen, Menschen, Musik. Die 14 Akteure studieren Musik oder stehen bereits im Beruf als Musiker*innen, Pädagog*innen, Ingenieurin. Sie kommen aus Duisburg und der Region, Italien, Bosnien, der Türkei, Brasilien und den Phillipinen. In ihrer Musik verbinden sich traditionelle Elemente ihrer Kulturen mit Einflüssen aus Jazz, Pop, Reggae, Klassik, Chanson und neuer Musik. Songs, Bilder und Poetry-Slams erzählen, was sie umtreibt. Das JER spielt Produktionen auf großen Bühnen und Hofkonzerte in Duisburger Stadtteilen, Parks und Quartieren. Fest im Kalender stehen die Duisburger Akzente und das jährliche Winterkonzert im Geist der Weihnacht und einesguten Miteinanders in Duisburg.

Augen auf, Europa!

Die Produktion zu den Duisburger Akzenten 2024 ist von der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung veranlasst. Die politische Gegenwart bereitet vielen Menschen Sorge. Rechtsnationale Parteien propagieren einfache Lösungen auf Kosten anderer, stellen Demokratie und Humanität in Frage. Es steht viel auf dem Spiel, wenn Angst, Neid und Hass Raum greifen - für unsere Stadt, unser Land und nicht zuletzt mit Blick auf die kommenden Europawahlen.

 

Eintrittskarten

  • TICKET

    0,00 €

    Verkauf beendet

Diese Veranstaltung teilen

KOM'MA-Theater

KOM'MA

Duisburger Kinder- und Jugendtheater

Schwarzenberger Straße 147

D-47226 Duisburg

ÖFFNUNGSZEITEN THEATERBÜRO

Dienstag bis Donnerstag

09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Telefon 0203 283-8486

E-Mail info@kommatheater.de

In den Schulferien NRW ist das

Theaterbüro nur unregelmäßig besetzt!

Anfahrt ÖPNV

Willy-Brandt-Kolleg - 2 Min Fußweg

Friedrich-Ebert-Straße - 5 Min Fußweg

Rheinhausen Rathaus - 5 Min Fußweg

NEWSLETTER

Sie möchten keine Vorstellung mehr verpassen? Wir laden Sie ein, unseren Newsletter zu abonnieren. 

 

BANKVERBINDUNG

KOMMA-Theater GbR

IBAN: DE 13 3505 0000 0250 0076 22

BIC: DUISDE33XXX

BKM_Neustart_Kultur_Wortmarke_pos_CMYK_R
BKM_2017_Web2x_de.gif
  • Facebook
  • Instagram
DBV_edited.jpg

Das KOM'MA-Theater wird gefördert

vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft

des Landes Nordrhein-Westfalen

und der Stadt Duisburg

bottom of page