top of page

Glück auf, Frank Baier!

Sa., 11. Feb.

|

KOM'MA-Theater

Die Grenzgänger, die mit ihm das preisgekrönte Album "Keine Bange Leschinsky (Lieder der Märzrevolution 1920)" aufgenommen haben, erinnern an einen lieben Freund und warmherzigen Kollegen und spielen und interpretieren seine Lieder. Eingeladen sind verschiedene Gäste.

Tickets ab dem 21.12.22 verfügbar
Andere Veranstaltungen ansehen
Glück auf, Frank Baier!
Glück auf, Frank Baier!

Zeit & Ort

11. Feb. 2023, 20:00

KOM'MA-Theater, Schwarzenberger Str. 147, 47226 Duisburg, Deutschland

Über die Veranstaltung

Frank Baier, Stimme des Ruhrgebiets war nicht nur ein unermüdlicher Streiter für Menschenrechte. Er sammelte die Lieder der Bergarbeiter, gab sie in mehreren Liederbüchern heraus und rettete sie so vor dem Vergessen. Er sang frühmorgens vor den Toren der Zechen und Stahlwerke zur Unterstützung streikender und ausgesperrter Arbeiter, spielte mit "Ton Steine Scherben" in besetzten Häusern und half mit, die Rhein-Preußen-Siedlung in Duisburg-Homberg vor dem Abriss zu bewahren.

Ungezählte Geschichten gibt es zu erzählen, von Reisen nach Sardinien, Konzerten auf Madagaskar, der Freundschaft mit Fasia Jansen, dem Kampf gegen den "Schnellen Brüter" in Kalkar, deutsch-türkischen Konzerten vor mehr als hundertausend Menschen in Bonn. Immer mit dabei: Die Ukulele.

Frank Baier starb im letzten Frühjahr plötzlich und unerwartet. Am 12. Februar wäre er 80. Jahre alt geworden.

Die Grenzgänger, die mit ihm das preisgekrönte Album “Keine Bange Leschinsky (Lieder der Märzrevolution 1920)” aufgenommen haben, laden ein und geben den Rahmen, ähnlich wie “The Band” bei ihrem “The Last Waltz”.  Sie spielen Franks Lieder und Geschichten gemeinsam mit: Klaus der Geiger und Salossi, Helmut Meier (vormals Liedermeier), Jörg Fröse (vormals Die Grenzgänger), Eckhart Pressler (liest aus Franks noch nicht erschienener Biographie) und Paul Hoffmann (zeigt Filmausschnitte). Weitere Überraschungsgäste sind angefragt.

Fragen, Anregungen, Wünsche zum Abend an postfach@chanson.de

Gefördert durch die Stadt Duisburg

Diese Veranstaltung teilen

KOM'MA-Theater

KOM'MA

Duisburger Kinder- und Jugendtheater

Schwarzenberger Straße 147

D-47226 Duisburg

ÖFFNUNGSZEITEN THEATERBÜRO

Dienstag bis Donnerstag

09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Telefon 0203 283-8486

E-Mail info@kommatheater.de

In den Schulferien NRW ist das

Theaterbüro nur unregelmäßig besetzt!

Anfahrt ÖPNV

Willy-Brandt-Kolleg - 2 Min Fußweg

Friedrich-Ebert-Straße - 5 Min Fußweg

Rheinhausen Rathaus - 5 Min Fußweg

NEWSLETTER

Sie möchten keine Vorstellung mehr verpassen? Wir laden Sie ein, unseren Newsletter zu abonnieren. 

 

BANKVERBINDUNG

KOMMA-Theater GbR

IBAN: DE 13 3505 0000 0250 0076 22

BIC: DUISDE33XXX

BKM_Neustart_Kultur_Wortmarke_pos_CMYK_R
BKM_2017_Web2x_de.gif
  • Facebook
  • Instagram
DBV_edited.jpg

Das KOM'MA-Theater wird gefördert

vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft

des Landes Nordrhein-Westfalen

und der Stadt Duisburg

bottom of page