top of page

1 + 3 macht 12.800


Auf der Benefiz-Veranstaltung Ox&Esel am Abend des 23.12. im KOM'MA kamen insgesamt 3.200 Euro an Spenden für die Kindernothilfe zugunsten von Kindergärten in Ruanda zusammen. Da die öffentliche Hand in Deutschland - in diesem Fall das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) - die dreifache Summe dazu gibt, macht das insgesamt eine Spendensumme von 12.800 Euro.


Im Folgenden einige Informationen über das Spendenprojekt, die wir von der Webseite der Kindernothilfe übernommen haben:


Ein Kindergarten verändert alles


Die kleine Joy macht ihrem Namen alle Ehre. Überall wo sie hingeht, verbreitet sie gute Laune. Und das, obwohl sie immer wieder hungern muss und dadurch geschwächt ist. Joy ist voller Vorfreude: In ihrem Dorf wird ein Kindergarten gebaut. Und sie darf hingehen! Den ganzen Tag spielen, lernen und eine warme Mahlzeit – das ist wirklich ein Grund zur Freude! Denn in Ruanda ist das nicht selbstverständlich.


In Ruanda sind viele Kinder wie die vierjährige Joy unterernährt. Denn die Eltern sind zu arm, um genug Essen zu kaufen und wissen nicht, wie sie Obst und Gemüse selbst anbauen können. Zudem werden die Mädchen und Jungen im Kleinkindalter nicht gefördert. Zahlreiche Kinder bleiben in der Entwicklung zurück. Nicht einmal ein Fünftel aller Mädchen und Jungen unter sechs Jahren besucht einen Kindergarten. Auch dafür fehlt das Geld – und die Kindergärten.


So helfen wir Kindern wie Joy


Bau von Kindergärten: Gemeinsam mit unserem Partner AEE Ruanda bauen wir in den Distrikten Kayonza und Gatsibo acht Kindergärten und statten sie mit Möbeln, Spielzeug und Lernmaterial aus. So gehen wir gleich zwei Probleme an: Kinder aus ärmsten Familien bereiten wir auf die Schule vor. So haben sie die gleichen Voraussetzungen wie andere Kinder. Durch tägliche ausgewogene Mahlzeiten bekämpfen wir außerdem Mangelernährung.


Gesunde Ernährung: Wir legen an jeder der acht Kindertagesstätten einen Garten an. Dort wird Obst und Gemüse angebaut, das die Kinder mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Darüber hinaus richten wir Gärten ein, in denen die Bewohner der jeweiligen Dörfer den nachhaltigen Anbau von Nutzpflanzen wie Kohl, Salat oder Tomaten erlernen. In Kochseminaren bringen wir 4.680 Eltern bei, mit lokalen Lebensmitteln nahrhafte Speisen für ihre Kinder zuzubereiten.


Hilfe zur Selbsthilfe: In insgesamt 90 Selbsthilfegruppen schließen sich rund 1.600 Eltern zusammen. In der Gruppe sparen sie gemeinsam Geld, damit vor allem die Frauen die Möglichkeit haben, eine eigene Geschäftsidee umzusetzen, zum Beispiel einen eigenen Marktstand. So erwirtschaften sie ein Einkommen. Mit dem Verdienst können sie ihre Kinder besser ernähren und ihnen den Schulbesuch ermöglichen.


 
 
 

Comments


KOM'MA-Theater

KOM'MA

Duisburger Kinder- und Jugendtheater

Schwarzenberger Straße 147

D-47226 Duisburg

ÖFFNUNGSZEITEN THEATERBÜRO

Dienstag bis Donnerstag

09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Telefon 0203 283-8486

E-Mail info@kommatheater.de

In den Schulferien NRW ist das

Theaterbüro nur unregelmäßig besetzt!

Anfahrt ÖPNV

Willy-Brandt-Kolleg - 2 Min Fußweg

Friedrich-Ebert-Straße - 5 Min Fußweg

Rheinhausen Rathaus - 5 Min Fußweg

NEWSLETTER

Sie möchten keine Vorstellung mehr verpassen? Wir laden Sie ein, unseren Newsletter zu abonnieren. 

 

BANKVERBINDUNG

KOMMA-Theater GbR

IBAN: DE 13 3505 0000 0250 0076 22

BIC: DUISDE33XXX

BKM_Neustart_Kultur_Wortmarke_pos_CMYK_R
BKM_2017_Web2x_de.gif
  • Facebook
  • Instagram
DBV_edited.jpg

Das KOM'MA-Theater wird gefördert

vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft

des Landes Nordrhein-Westfalen

und der Stadt Duisburg

bottom of page